Testbericht Vorlage

Clever Reach Testbericht

[btnsx id=“3794″]

Gratisversand und verschiedene Tarifoptionen

Wenn Sie die Funktionalitäten des Tools von Clever Reach unverbindlich testen möchten, können Sie sich unkompliziert einen Account anlegen. Auch eine Freeware-Version mit geringem Versandvolumen gibt es bei diesem Anbieter. Diese „Kleinstversender“ können bis zu 1.000 E-Mails an 250 Empfänger im Monat versenden. Sogar die Ausblendung eines Werbebanners ist hierbei möglich. Allerdings ist in dieser Version der Versand regelmäßiger E-Mails, das Messen von Klicks oder ein A/B Split Testing nicht möglich. Das geht nur in der kostenpflichtigen Version.

Durchaus attraktiv ist der Anbieter bei der Auswahl unterschiedlicher Abrechnungsmodelle. Diese sind abhängig davon wie groß Ihr E-Mail Verteiler ist und wie häufig Sie vorhaben Ihre Empfängerlisten monatlich anzuschreiben. Bei den Kosten für den regulären Versand bewegt sich der Anbieter im Rahmen unseres Tests im Mittelfeld.

Beispielrechnung zum Vergleich

Wir haben die Kosten für einen Versand von 2 Mailings im Monat an 2.500 Empfänger verglichen. Im Ergebnis steht Clever Reach mit 25, EUR pro Monat preislich gut da.

Für die Einrichtung des Kontos fallen keine Gebühren an und auch eine feste Vertragsbindung existiert nicht. Kosten entstehen dafür bei der Nutzung von Zusatz-Features wie bspw. dem Premium-Support oder bei der Programmierung spezieller responsive Templates.

Verschiedene Abrechnungsmodelle

Um die monatlich anfallenden Gebühren zu begleichen nutzen Sie diese möglichen Zahlarten:

  • PayPal
  • Kreditkarte
  • Lastschrift
  • Rechnung
  • Überweisung

Gratisversand und verschiedene Tarifoptionen

Wenn Sie die Funktionalitäten des Tools von Clever Reach unverbindlich testen möchten, können Sie sich unkompliziert einen Account anlegen. Auch eine Freeware-Version mit geringem Versandvolumen gibt es bei diesem Anbieter. Diese „Kleinstversender“ können bis zu 1.000 E-Mails an 250 Empfänger im Monat versenden. Sogar die Ausblendung eines Werbebanners ist hierbei möglich. Allerdings ist in dieser Version der Versand regelmäßiger E-Mails, das Messen von Klicks oder ein A/B Split Testing nicht möglich. Das geht nur in der kostenpflichtigen Version.

Durchaus attraktiv ist der Anbieter bei der Auswahl unterschiedlicher Abrechnungsmodelle. Diese sind abhängig davon wie groß Ihr E-Mail Verteiler ist und wie häufig Sie vorhaben Ihre Empfängerlisten monatlich anzuschreiben. Bei den Kosten für den regulären Versand bewegt sich der Anbieter im Rahmen unseres Tests im Mittelfeld.

Beispielrechnung zum Vergleich

Wir haben die Kosten für einen Versand von 2 Mailings im Monat an 2.500 Empfänger verglichen. Im Ergebnis steht Clever Reach mit 25, EUR pro Monat preislich gut da.

Für die Einrichtung des Kontos fallen keine Gebühren an und auch eine feste Vertragsbindung existiert nicht. Kosten entstehen dafür bei der Nutzung von Zusatz-Features wie bspw. dem Premium-Support oder bei der Programmierung spezieller responsive Templates.

Verschiedene Abrechnungsmodelle

Um die monatlich anfallenden Gebühren zu begleichen nutzen Sie diese möglichen Zahlarten:

  • PayPal
  • Kreditkarte
  • Lastschrift
  • Rechnung
  • Überweisung

Gratisversand und verschiedene Tarifoptionen

Wenn Sie die Funktionalitäten des Tools von Clever Reach unverbindlich testen möchten, können Sie sich unkompliziert einen Account anlegen. Auch eine Freeware-Version mit geringem Versandvolumen gibt es bei diesem Anbieter. Diese „Kleinstversender“ können bis zu 1.000 E-Mails an 250 Empfänger im Monat versenden. Sogar die Ausblendung eines Werbebanners ist hierbei möglich. Allerdings ist in dieser Version der Versand regelmäßiger E-Mails, das Messen von Klicks oder ein A/B Split Testing nicht möglich. Das geht nur in der kostenpflichtigen Version.

Durchaus attraktiv ist der Anbieter bei der Auswahl unterschiedlicher Abrechnungsmodelle. Diese sind abhängig davon wie groß Ihr E-Mail Verteiler ist und wie häufig Sie vorhaben Ihre Empfängerlisten monatlich anzuschreiben. Bei den Kosten für den regulären Versand bewegt sich der Anbieter im Rahmen unseres Tests im Mittelfeld.

Beispielrechnung zum Vergleich

Wir haben die Kosten für einen Versand von 2 Mailings im Monat an 2.500 Empfänger verglichen. Im Ergebnis steht Clever Reach mit 25, EUR pro Monat preislich gut da.

Für die Einrichtung des Kontos fallen keine Gebühren an und auch eine feste Vertragsbindung existiert nicht. Kosten entstehen dafür bei der Nutzung von Zusatz-Features wie bspw. dem Premium-Support oder bei der Programmierung spezieller responsive Templates.

Verschiedene Abrechnungsmodelle

Um die monatlich anfallenden Gebühren zu begleichen nutzen Sie diese möglichen Zahlarten:

  • PayPal
  • Kreditkarte
  • Lastschrift
  • Rechnung
  • Überweisung

Gratisversand und verschiedene Tarifoptionen

Wenn Sie die Funktionalitäten des Tools von Clever Reach unverbindlich testen möchten, können Sie sich unkompliziert einen Account anlegen. Auch eine Freeware-Version mit geringem Versandvolumen gibt es bei diesem Anbieter. Diese „Kleinstversender“ können bis zu 1.000 E-Mails an 250 Empfänger im Monat versenden. Sogar die Ausblendung eines Werbebanners ist hierbei möglich. Allerdings ist in dieser Version der Versand regelmäßiger E-Mails, das Messen von Klicks oder ein A/B Split Testing nicht möglich. Das geht nur in der kostenpflichtigen Version.

Durchaus attraktiv ist der Anbieter bei der Auswahl unterschiedlicher Abrechnungsmodelle. Diese sind abhängig davon wie groß Ihr E-Mail Verteiler ist und wie häufig Sie vorhaben Ihre Empfängerlisten monatlich anzuschreiben. Bei den Kosten für den regulären Versand bewegt sich der Anbieter im Rahmen unseres Tests im Mittelfeld.

Beispielrechnung zum Vergleich

Wir haben die Kosten für einen Versand von 2 Mailings im Monat an 2.500 Empfänger verglichen. Im Ergebnis steht Clever Reach mit 25, EUR pro Monat preislich gut da.

Für die Einrichtung des Kontos fallen keine Gebühren an und auch eine feste Vertragsbindung existiert nicht. Kosten entstehen dafür bei der Nutzung von Zusatz-Features wie bspw. dem Premium-Support oder bei der Programmierung spezieller responsive Templates.

Verschiedene Abrechnungsmodelle

Um die monatlich anfallenden Gebühren zu begleichen nutzen Sie diese möglichen Zahlarten:

  • PayPal
  • Kreditkarte
  • Lastschrift
  • Rechnung
  • Überweisung